Superblock Pilotprojekt Eröffnung!

Es ist soweit: das erste Superblock der Schweiz (zunächst als Pilotprojekt) wird in Basel St Johann eröffnet!
Wir freuen uns sehr und laden euch ein, diesen Meilenstein mit uns zu feiern.
Am 16.8. ab 15h feiern wir zusammen mit den Anwohner:innen der Davidsbodenstrasse das traditionelle Davidsboden-Strassenfest mit offizieller Eröffnung des Superblock Pilotprojekt um 16h
Am 17.8. ab 10:30 Uhr werden wir ein «Ideen Café» durchführen. Bei Kaffee und Gipfeli sammeln wir weitere Ideen, wie der gewonnene öffentliche Raum genutzt werden kann.
Mülhauser Strassenfest – Feiere mit uns!

Am Samstag, den 9. August, verwandeln wir unsere Mülhauserstrasse in eine lebendige grüne Oase der Begegnung!
Vom spannenden Quartierflohmarkt bis hin zu einem Live-Musikprogramm mit Bands und DJs – es ist für alle etwas dabei. Entdecke lokale Schätze und geniesse feinen Kaffee, ein erfrischendes Craft Bier oder eine leckere Glace.
Lass dein Velo von einem lokalen Velomech gratis auf Sicherheit checken.
Wir schaffen auf der Strasse besondere Orte, an denen man verweilen, entspannen und die Nachbarschaft neu entdecken kann. Komm vorbei und sieh selbst, wie schön es sein kann, wenn die Strasse begrünt ist und anders genutzt wird!
Am Abend laden wir dich ein, mit deinen Nachbarn am längsten Tisch der Strasse zu speisen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
… Und noch eine Superblock Pilotprojekt Eröffnug!
Eröffnung des Superblock Projekts im Matthäus Quartier
Diese wird einen Monat später am Samstag, 13. September 2025, um 16 Uhr an der Müllheimerstrasse Ecke Bläsiring stattfinden.
Vorläufige Details auf der Seite des Präsidialdepartements.
Wir versuchen Euch auch von unserer Seite auf dem Laufenden zu halten.
Velokino: Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung
Am 5.9.2025 veranstaltet der VCS im Ökolampadpark, Kindertankstelle, einen Filmabend. Wir vom Verein Grüne Superblocks Basel sind dabei und werden einen Input zum Stand der Superblocktest Projekte in Basel geben.
Beginn der Veranstaltung um 19:00 Uhr.
Mehr Details sind hier zu finden.
Good news!
Das Projekt „Superblock-Mainstreaming” wurde als Wettbewerbsbeitrag bei „Future Urban Society” eingereicht und hat den Zuschlag erhalten! Es kann realisiert werden!
Viele Superblocks für Basel – und darüber hinaus!
Der Verein “Grüne Superblocks Base“l und das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) freuen sich, mit dem Projekt „Superblock-Mainstreaming” zur Transformation hin zu resilienten, klimagerechten und lebenswerten Quartieren und Städten beizutragen. Besonders erfreulich ist, dass der Kanton Basel-Stadt mit Abteilungen im Präsidial- sowie im Bau- und Verkehrsdepartement aktiv mit an Bord ist.

Auf dass aus wenigen Pilot-Superblocks ein Erfolgsmodell wird – auch weit über Basel hinaus!
Petition “Raum für alle”
Wir möchten den häufig schlecht ausgenutzten Platz in den vorhandenen Parkhäusern von Basel besser nutzen um dadurch Platz für mehr Lebensqualität auf den Strassen Basels zu schaffen. Mit konstruktiven Vorschlägen möchten wir die häufig aufgehitzte Debatte über Parkplätze zielführend abkühlen.

Hier können Sie unterzeichnen, wenn Sie unsere Forderungen unterstützen möchten.
Schon seit einiger Zeit analysieren wir die öffentlich zugänglichen Daten zur Belegung der Parkhäuser in Basel
Bereits im Sommer 2024 haben wir hierzu eine erste Visualisierung publiziert und auf die mangelhafte Auslastung hingewiesen.
Diese Analysen haben wir fortgesetzt und sind überzeugt davon, dass eine klügere Parkraumpolitik einen wertvollen Beitrag zur sinnvolleren Verteilung und besseren Nutzung des öffentlichen Raums beitragen kann.
Weitergehende, auch interaktive Datenanalysen, sollen die Diskussion unterstützen. Hier ein nächster Schritt – weitere werden folgen.
Die Chronolgie der Diskussionen werden wir an verschiedenen Orten dieser site dokumentieren – stay tuned !
Details zu Parkhäusern
Hintergründe zu Zahlen in der Petition
Wir sind nicht die ersten, die sich Gedanken dazu gemacht haben, wie vorhandener Platz besser genutzt werden könnte.
2023 hat eine Crowd-Recherche von Bajour und dem CORRECTIV CrowdNewsroom bereits dazu recherchiert.
Vereinsleben: Sitzungen
Die offene Treffen vom Grüne Superblocks Verein finden immer am letzten Donnerstag im Monat, um 20h statt.
Wo? Fatiostrasse 23 (Gemeinschaftsraum) 4056 Basel.
>>>> 26. Juni, (Juli: Pause), 28. August, 25. Septembre, 30. Oktober, 27. November
Jede*r ist willkommen dazu zu kommen, wir freuen uns immer über neue Gesichter und frische Ideen!
Boule Treffen im Kannenfeld
Lust auf einen entspannten Nachmittag im Grünen – mit Pétanque und einem Gläschen Pastis?
Dann komm vorbei zu unserem kleinen, feinen Turnier im Kannelfeldpark!
Egal ob du schon Erfahrung hast oder zum ersten Mal spielst – alle sind willkommen!
Wenn du noch nie eine Kugel geworfen hast, komm einfach etwas früher – es gibt eine lockere Einführung vom Profi.
Bring gerne deine eigenen Kugeln mit, wenn du welche hast – und sonst leihen wir dir natürlich welche aus.
Um besser planen zu können, melde dich doch kurz hier an
Wir freuen uns auf dich, auf spannende Kugelduelle und auf das ein oder andere Gläschen in guter Gesellschaft!
À bientôt im Park!
Und natürlich sprechen wir mit Dir gerne darüber, wie wir die Stadt Basel gemeinsam lebenswerter gestalten können!
Ein gelungenes Fest!
Sonntag den 18. Mai fand das
Hegenheimer-Allee Fest
statt.
Mit einem solchen Fest möchten wir zusammen mit den Anwohnern eine Strasse in der Stadt erleben, die nicht vor allem von Autos besetzt und mit mehr Grün eine grössere Aufenthaltsqualität bietet.
Das Fest wurde von der Lokalgruppe 4054/55 von Basel 2030 sowie dem Verein Grüne Superblocks Basel organisiert.
Vision Zero
1’729 Stimmen für Zero Verkehrstote. Übergabe an Heidi Mück und Barbara Schüpbach am 19. März im Basler Rathaus.

Superblock-Pilotprojekt im Matthäus
Am 22. Februar 2025 fand die Dialogrunde im Matthäus statt.