Oben voll, unten leer…
Der Verein Grüne Superblocks fordert die Nutzung leerer Parkhäuser
Er fordert die Regierung auf, jährlich mindestens 250 blaue Parkplätze im Quartier St. Johann auf das Parkhaus City Parking zu verlagern.
Die freiwerdenden Flächen sollen dann in Grün- und Begegnungsflächen umgewandelt werden. Damit sollen umgehend die Voraussetzungen für die Umsetzung von Superblocks geschaffen werden, schreibt der Verein in einer entsprechenden Mitteilung. (Artikel Basel jetzt)
Unter diesem Link kannst du selber sehen welche Parkhäuser in Basel wie ausgelastet sind: Parkhäuser Nutzung in Basel


Petition “Raum für alle”
Unter der Rubrik Aktuell geben wir eine erste Einführung in die Hintergründe zur Petition “Raum für alle – für eine kluge Parkraumpolitik in Basel“
An dieser Stelle möchten wir für Sie die Diskussionen rund um die Petition dokumentieren:
Presseberichte
Baz Online, 27. 5. 2025
20 Minuten, 27.5.2025
zusammengefasste Kommentare der Unterzeichner:innen
Mobility Kampagne
Das Leben braucht Platz – wenn wir teilen statt besitzen, schenken wir uns genau das!
Mit dieser Aussage greift Mobility eine Hauptaussage unserer Petition auf, mit der wir uns auf den Weg gemacht haben, Anstösse zum Abbau oberirdischer Parkplätze zu geben, damit Menschen mehr Platz zum Leben erhalten, z.B. durch die Einrichtung von grünen Begegnungszonen als der “neue Normalzustand”
Wir finden die Kampagne von Mobilty sehr schön gemacht und möchten ihr auf diesem Weg hoffentlich zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Und hier noch ein paar Informationen zu den Ideen der Agentur hinter der Kampagne
Detaillierte Datenanalyse der öffentlichen Parkhäuser in Basel
Mit unserer Petition “kluge Parkraumpolitik” postulieren wir, dass rund 25.000 oberirdische Parkplätze durch ein intelligenteres Parkraummanagement sowie durch die verstärkte Nutzung des Carsharing (s. oben) wegfallen könnten.
Für die öffentlichen Parkhäuser in Basel stützen wir uns dabei auf öffentlich zugängliche Messdaten von Open Data Basel.
Die unzureichende Auslastung dieser Parkhäuser visualisieren wir eher genereller hier (Sommer 2024) oder bereits interaktiv hier (Mai 2025)
Wir möchten interessierten Bürger:innen oder der Verwaltung die Möglichkeit geben, sich der in unseren Augen mangelhaften Auslastung in einer vertiefteren Analyse möglichst einfach zu nähern.
In der folgenden Visualisierung fokussieren wir uns auf die Zeit von 18:00 – bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Dann, wenn besonders viele oberirdische Parkplätze in den Quartieren gesucht werden.
Die Darstellung bildet die Zeitreihe von 2019 bis Juni 2025 ab.
Diese Visualisierungen lassen sich an dieser Stelle mit mindestens Laptopgrösse betrachten. Für Mobilephone oder Tablet wechseln Sie bitte zu einem anderen Layout hier.
“Hovern” oder clicken Sie auf die Datenpunkte, dann erhalten sie die genauen Messwerte für den Zeitpunkt
Interesse, bei unserer Gruppe an Datenauswertungen, Frontend- oder Backendservices dabei zu sein?
Bei uns ist alles Open Source und wir freuen uns über jede und jeden, die mitmachen möchten!
Auch freuen wir uns natürlich über Hinweise was und / oder wie wir noch weitere Aspekte oder Daten besser oder anders abbilden könnten.