Ein Teilnehmer des Ideenworkshops am Sonntagvormittag, 17.8.2025, fasst seine Beobachtungen wie folgt zusammen:
Die Bänke und Tische stehen auf der Strasse, auf einem aufgehobenen Platz. Es sind ca. 15 bis 20 Bewohner und 5 Personen des Vereins anwesend. Das Alter ist ca. 30 Jahre und älter. Am Anfang findet eine Vorstellungsrunde statt. Zwei Menschen bringen ihre Ängste zum Ausdruck, sie sind aus gesundheitlichen Gründen auf ein Auto angewiesen. Mehrheitlich freuen sich die Menschen auf den Test. So entstehen auch viele Ideen, die im Superblock umgesetzt werden können.
Aussagen/Erkenntnisse die mir geblieben sind:
- Auch wenn im Superblock Durchgangsverkehr eigentlich Verboten ist, fahren einige Autos durch.
- Einige Personen, darunter auch eine Person mit gesundheitlichen Problemen, haben ihre Kontaktdaten ausgetauscht. Die Personen leben seit Jahren in ihren Wohnungen und haben sich durch den Superblock kennengelernt.
- Eine Person, die ein Auto besitzt, fragt, wer ihr helfe „ihren“ Baum zu gießen. Also ist dies eine Akzeptanz der Installation.
- Eine ältere Dame sagte, Sie hätte früher auf der Strasse gespielt. Heute ist dies nicht mehr möglich, aber vielleicht ändert sich das durch den Superblock.
- Die Mitsprache der unter 30-Jährigen hat komplett gefehlt.